"Anne Will" zum Grundeinkommen
In der gößten deutschen Talkshow ANNE WILL zum Thema „Zukunft des Sozialstaats“ vom Sonntag, 25.11.2018, drückten alle Politiker Bedenken zum Grundeinkommen aus. Ausgerechnet die ehemalige Lufthansa Finanzchefin Simone Menne zeigte sich der Idee zugeneigt. Menne, nun Unternehmensberaterin, fordert radikale Neuerungen im Sozial- und Steuersystem, weil der Wandel in der Arbeitswelt auch "disruptiv" sein wird. Sie hält Motivation für die bessere Strategie als Sanktion.
Jens Spahn, CDU-Gesundheitsminister, fragt nach der Finanzierung und nach Gerechtigkeit, wenn die einen zahlen und die anderen empfangen. Eine berechtigte Frage, die hier eine mögliche Antwort findet.
Lars Klingbeil, SPD-Vize, will eher ein Sabattical - eine bezahlte Auszeit - für alle, ansonsten gute Löhne und Erwerbsarbeit für alle.
Sarah Wagenknecht von der Linken will statt dem bedingungslosen Grundeinkommen einen ausgebauten Sozialstaat, der denen, die es brauchen, hilft.
Diese Sendung machte laut Google Trends "Grundeinkommen" für mehrere Stunden in Deutschland zum häufigsten Suchbegriff im Internet.