Datenschutzerklärung

 

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenschutzerklärung im Rahmen unserer Website. 

Kontakt mit uns

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.   

Web-Analyse

Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes MATOMO - ePrivacy Holding GmbH Große Bleichen 21 20354 Hamburg Germany. Damit wird eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Benutzer ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden ausschließlich auf unserem Organisationsserver gespeichert und es werden keine Daten an Matomo übertragen.

Für die Web-Analyse werden keine Cookies verwendet.

Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend (z.B. durch Löschung der letzten 8 Bit) pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich.

Die Nutzerdaten werden für die Dauer von 6 Monaten aufbewahrt.

Cookies

Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden.

Es werden ausschließlich technisch notwendige Cookies verwendet wie z.B. Session Cookies. Es werden keine Cookies für Werbezwecke oder ähnliches genutzt, sowie keine Third-Party Cookies.

Zugriffsdaten

Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:

  • Besuchte Website
  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse 

Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

Newsletter

Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind. Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.

Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren.

Senden Sie Ihre Stornierung bitte an folgende E-Mail-Adresse: datenschutz@fuereinander.jetzt mit dem Betreff "Abmeldung".

Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand. 

Mitgliedschaft

Sie haben die Möglichkeit Mitglied des Vereins zu werden. Die Mitgliedschaft ist grundsätzlich bedingungslos, das heißt, die Mitgliedschaft entsteht sowohl für aktive als auch für passive Mitglieder durch das Ausfüllen des Mitgliedsantrags und die Übermittlung desselben an den Verein. Dazu benötigen wir zumindest Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Vornamen, Nachnamen, Wohnadresse, PLZ und Wohnort. Nach Übermittlung des Antrags erhalten Sie eine automatische Weiterleitung des Mitgliedsantrag-Formulars auf die von Ihnen angegeben E-Mail-Adresse zur Prüfung und Bestätigung der Mitgliedschaft.

Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung der Kontoinformationen an die abwickelnden Bankinstitute / Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Abbuchung des Spendenbetrages, soweit dies von Ihnen in Auftrag gegeben wurde. Sowie erfolgt eine Weitergabe der notwendigen Daten an unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs. 3 TKG, § 132 BAO, sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung) und/oder lit. b (berechtigtes Interesse) DSGVO.

Nach Beendigung der Mitgliedschaft werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht. Im Falle einer Spende werden sämtliche notwendige Daten bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist von 7 Jahren gespeichert.

Um Sie zielgerichtet mit Informationen zum Verein und seiner Arbeit zu versorgen, erheben und verarbeiten wir außerdem freiwillig gemachte Angaben zu Anrede, Titel, Geburtsdatum, Telefonnummer und Webseite.​

Sie können Ihre Mitgliedschaft mit einer Nachricht an datenschutz@fuereinander.jetzt mit dem Betreff "Mitgliedschaft-Ende" beenden. Wir löschen anschließend Ihre Daten im Zusammenhang mit Ihrer Mitgliedschaft. 

Ihre Rechte

Ihnen stehen bezüglich Ihrer Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei uns oder der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde. 

Unsere*n Datenschutzbeauftragte*n erreichen Sie unter datenschutz@fuereinander.jetzt

Hier finden Sie unsere Kontaktdaten:

https://fuereinander.jetzt/impressum