Diskussionspaper Konsumsteuer Finanziertes BGE in Österreich

Die lange erwartete Simulation, ob Österreich allein ein BGE einführen könnte, ist da.
Drei Ökonom*innen haben die Annahmen der Generation Grundeinkommen durchgerechnet und eine Einschätzung verfasst. Wichtigster Punkt: Es geht sich aus! Welche Voraussetzungen erlauben, dass die Preise stabil bleiben und dennoch alle ein Grundeinkommen bekommen stehen nun auf 34 Seiten zur Diskussion.
Unsere Studie analysiert ein konsumsteuerfinanziertes BGE – in Anlehnung an das Modell des Vereins für Bedingungsloses Grundeinkommen. Unser Modell unterscheidet sich von den gängigen Finanzierungskonzepten (insb. Negative Einkommensteuer, Sozialdividende und Abschöpfung) und setzt an der Idee von Götz Werner (Finanzierungsbasis Konsumsteuer) an. Ebenso werden in unserem Modell alle direkten und indirekten Steuern, insbesondere aber Einkommensteuern und Sozialbeiträge abgeschafft und durch eine umfassende Konsumsteuer ersetzt. Dabei bleiben die bislang mit der Abgabenbelastung verbundenen Sozialleistungen (abgesehen von Leistungen der Arbeitslosenversicherung) in vollem Umfang erhalten.
Wir freuen uns sehr und danken Dr. Florian Wakolbinger, Dr. Elisabeth Dreer und vor allem Prof. Dr. Dr. h.c.mult. Friedrich Schneider für die Zeit und Akribie bei der Berechnung des neuen Ansatzes eines Grundeinkommens, dass alle im Land erhalten und alle über ihren Konsum finanzieren.
PDF 2020 JKU GAW: Basisstudie Konsumsteuer Finanziertes BGE in Österreich