Ist das Bedingungslose Grundeinkommen finanzierbar?
Warum eigentlich nicht! Es ist alles da, es gibt keinen Mangel. Wir leben seit Jahrzehnten im Überfluss.
Wir beobachten, dass heute fast jeder Mensch ein Einkommen erhält – als Gehalt, Pension oder Sozialleistung. Wenn in letzter Konsequenz alle Menschen Geld brauchen und bekommen, wieso geben wir es ihnen nicht gleich, ohne es an Bedingungen zu knüpfen. Das wäre einfacher und menschlicher.
Die Finanzierung des Bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) fragt im Kern jedoch nicht nach Geld, sondern nach dem, was wir als Gesellschaft hervorbringen können. Wir wären sofort in der Lage, bei Bedarf noch wesentlich mehr Produkte und Dienstleistungen zu erzeugen. Das Geld dient bloß der Abbildung unseres Wirtschaftens, es macht die Beziehungen und Handlungen der Wirtschaftssubjekte für andere erkennbar.
Alles was produziert werden kann, ist finanzierbar. Die Frage, ob wir uns ein BGE leisten können, ist damit bereits beantwortet. Entscheidend ist, ob wir als Gemeinschaft produktiver oder unproduktiver werden, wenn wir einander die Existenz bedingungslos garantieren.
Zur Diskussion steht die Art der Finanzierung, d.h., welche Steuerquelle die ökonomisch vernünftigste ist. Unsere Erkenntnisse finden Sie hier.
Wir. Füreinander. Jetzt.