Roadshow Tag 7: Amstetten

Liebe Generation Grundeinkommen,
Wir haben nun das erste wöchentliche Video auf unseren Youtube-Kanal hochgeladen von der Roadshow.
Beim Stift Seitenstetten aufgewacht. Ein Gymnasium im Stift füllt sich mit Transportern und Linienbussen die ab halb acht Kinder mit Masken ausspucken. Wir packen uns zusammen und frühstücken noch bei Josefa, die wir vom Forum Seitenstetten kennen und die uns die letzten Tage mit Duschen und Essen unterstützt hat. Sie ist für unsere Arbeit so dankbar, dass sie für unseren Proviant noch Brot gebacken hat. Danke sehr!
Heute geht´s bei guter Sonne nach Amstetten auf den Hauptplatz. Alles flutscht schon. Übung macht die Meister und wir werden immer besser im Aufbau. Leider ist sehr wenig los und so unterhalten wir uns recht lang mit einem penionierten Schuldirektor, der uns dann sogar für den Dokumentarfilm ein kleines Interview gibt. Es meint, dass die Arbeit aus geht und wir deshalb ein Grundeinkommen brauchen. Wir erklären mit einem leicht erhobenen Zeigefinger, dass die Arbeit nicht ausgehen kann, denn auch das ist Arbeit, was nicht bezahlt wird. Einigkeit und Lachen.
Abschließend ruft uns noch ein älterer und ziemlich korpulenter Herr über die Strasse herüber, wo wir vor 50 Jahren waren. Hätte es das schon damals gegeben, hätte er nicht arbeiten gehen müssen. Wir bedauern, dass er uns nicht sprechen will. Ohne Prüfung unserer Idee urteilt er: "Die Flüchtlinge interessiert die Arbeit nicht und die Jungen a net!“. Da sollen wir in diesem Weltbild nicht stören.
Nach dieser Erfahrung geht´s nach Steyr auf einen Campingplatz an der Enns, wo wir kaum, dass wir die Autos abgestellt haben in Gespräche verwickelt werden. Kein Wunde,r ist ist Steyr doch gerade die Landesausstellung von Oberösterreich zum Thema Wohlstand, Arbeit, Macht. Zufällig ist in Steyr auch gerade ein Motorenwerk in aller Munde, das schließen soll und viele Arbeitsplätze aus der Autobranche daher wackeln. Diese würden bald frei für andere nachhaltige Technik, aber die Politik weint dem Werk nach und will es erhalten. Ein Paradebeispiel wie Grundeinkommen die Veränderung mit Sicherheitssockel erleichtern könnte ist hier darstellbar. Was würden die tausenden zukünftigen Erwerbsarbeitslosen machen, wenn sie 30–50% ihres Einkommens von heute schon garantiert hätten und auch nicht verlieren könnten? Wir bringen die dringenden Fragen auf den Tisch.
Pepe kocht heute vegan mit Rollgerste und Pilzen für uns und Florian holt ein Bier, um die Veröffentlichung unseres ersten Videos zu begießen. Wir sind stolz auf uns, denn der Campingplatz sprich nur mehr über das BGE. Mahlzeit.