Umfrage zum Einfluss des BGE auf die Kommunikationszufriedenheit in Unternehmen
„Der Mensch ist noch nicht viel, wenn er warm wohnt und satt zu essen hat,
aber er muss warm wohnen und satt zu essen haben,
wenn sich die bessere Natur in ihm regen soll.“
(Friedrich Schiller 1793)
Diese Worte treffen das Thema einer Umfrage im Rahmen einer Dissertation des Schwerpunktes Interpersonelle Kommunikation am Fachbereich Kommunikationswissenschaft der Paris Lodron Universität Salzburg.
Die Verfasserin der Dissertation, Evelyn Heinzl, beschäftigt sich seit jeher privat und in ihrem Studium mit zwischenmenschlicher Kommunikation. Seit ein paar Jahren setzt sie sich zudem aus soziologischer und sozialpolitischer Sicht mit der Thematik des Bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) auseinander. In ihrer Dissertation möchte sie die Idee des BGE für die österreichische Bevölkerung mit der Frage nach der Zufriedenheit von Arbeitnehmenden und Arbeitgebenden in österreichischen Unternehmen verbinden, wobei es ihr vor allem um die „Kommunikationszufriedenheit“ geht. Mit der wissenschaftlichen Fragestellung „Welchen Einfluss hätte eine Sicherstellung durch das BGE auf die Kommunikationszufriedenheit bei Arbeitnehmer*innen und Arbeitgeber*innen in österreichischen Unternehmen?“ geht sie diesem Thema auf den Grund.
Evelyn möchte mit der Umfrage jede*n selbständig oder unselbständig arbeitende*n Österreicher*in zum Nachdenken und Reflektieren ihrer*seiner Kommunikation am Arbeitsplatz anregen und den Verein ‚Generation Grundgrundeinkommen‘ bei der Aufklärungsarbeit in Österreich unterstützen. Vor allem durch die Pandemie wurden und werden ein BGE und auch die Kommunikation im Unternehmen wichtiger und prägnanter.
Wir bitten Sie/Dich, uns bei der Umfrage zu unterstützen und sich ungefähr 15–20 Minuten Zeit für die Beantwortung der Fragen zu nehmen.
Hier geht’s zur Umfrage
Die Ergebnisse werden zu einem späteren Zeitpunkt auf der Website veröffentlicht. Wir sind gespannt, zu welchen neuen Erkenntnissen Evelyn durch die Umfrage gelangt.
Vielen Dank für Ihre/Deine Zeit und Mitarbeit an der Umfrage.