Vortrag und Diskussion am 3. Mai 16 Uhr im Ateliertheater Wien. Frauen und ein BGE: Empowerment oder "zurück an den Herd"?

  • 6 April 2022

Einladung PDF

 

Das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) ist aktueller denn je. Die Corona-Pandemie hat dies einmal mehr vor Augen geführt. Doch unter Feminist*innen wird das BGE nach wie vor kontrovers diskutiert. Während die einen es als große Chance für die Selbstermächtigung von Frauen ansehen, halten die anderen das BGE für eine „Herdprämie“, welche die bestehenden patriarchalen Machtverhältnisse nur zementiert.

Neues Buch von Precht rund ums Thema BGE

  • 6 April 2022
Harald und Helmo halten das Buch

Mitte März erschien "Freiheit für alle" von R.D. Precht. Auf knapp 500 Seiten leitet der deutsche Philosoph Begründungen dafür her, dass wir, um unser Überleben als Spezies zu sichern, uns von einer Arbeits- und Konsumgesellschaft zu einer Sinngesellschaft entwickeln müssen. Diese Begründungen erscheinen als richtig und logisch aufeinander aufgebaut, wenn man folgender Aussage zustimmt: "Alle Menschen sind frei und gleich an Rechten und Würde geboren (art. 1 UN Menschenrechtserklärung 1948)".

Das BGE und die Geschlechtergerechtigkeit

  • 9 March 2022

Rechtzeitig zum Frauenwelttag am 8. März veröffentlichte Roswitha Minardi in Zusammenarbeit mit dem Verein Das-Grundeinkommen und der Friedensakademie Linz Band 4 der “Überlegungen zum Grundeinkommen” mit dem vielversprechenden Titel “Bedingungsloses Grundeinkommen- Herdprämie oder Booster für Geschlechtergerechtigkeit”. Die Autorin selbst ist seit vielen Jahren aktive Befürworterin des Grundeinkommens, außerdem bekleidet sie verschiedene Funktionen im internationalen Frauennetzwerk für Führungskräfte (EWMD).

Prof. Götz Werner verstorben

  • 9 February 2022

 

1944—2022

 

Götz Werner, der Gründer von dm-drogerie markt, Prof. Götz W. Werner, ist am 8. Februar im Alter von 78 Jahren verstorben. 

Seine Familie teilte mit, dass seine Kräfte in den zurückliegenden Monaten kontinuierlich nachgelassen hätten. Dies habe er mit großer Tapferkeit ertragen. Sein Sohn Christoph Werner, Vorsitzender der Geschäftsführung von dm, sagte, sein Vater sei friedlich verstorben, er und die Familie seien in tiefer Trauer.

5 Jahres Feier Generation Grundeinkommen

  • 8 February 2022

Am 19. Jänner gab es etwas zu feiern: Vor 5 Jahren wurde in der Rudolf-Steiner-Schule Wien-Mauer der Grundstein des Vereins unter Anwesenheit diverser BGE-Größen gelegt. Um dieses Jubiläum angemessen zu feiern, war in eben jener Schule eine Live-Veranstaltung geplant, die aufgrund der Omikron-Welle in ein Online Event umgestellt werden musste. Bei der Übertragung, die von unserem Videographen Mag. Florian Razocha in den Räumen des Vereins möglich gemacht wurde, wurden die Zuschauer von Helmo Pape und Victoria Caic durch den Abend geleitet.

Systemfehler im Arbeitsmarkt - 3. Kapitel der Videoreihe zum BGE

  • 8 February 2022

Am Wirtschaftsstandort Österreich widersprechen sich derzeit freier Handel und Sozialstaat. Da für Unternehmen der Wirtschaftsstandort Österreich teuer ist, bringt die Verlagerung von Produktion ins Ausland einen Vorteil, wenn gleichzeitig freier Handel erlaubt ist. So entsteht aber ein immenser Nachteil für den Sozialstaat und dadurch für die Erwerbsarbeit in Österreich.

AUGE BROSCHÜRE „Auf sicherem Grund“ Impulse und Ideen zu Grundsicherung und Grundeinkommen

  • 16 December 2021

Die AUGE/UG Oberösterreich ist ein unabhängiger Verein, 
der bei der Arbeiterkammer Oberösterreich derzeit mit 
4 Mandaten vertreten und Teil der Unabhängigen 
GewerkschafterInnen (UG) im ÖGB ist. 
Sie engagieren sich u. a. für eine ausgewogene Work-Life-
Balance, Gesundheit am Arbeitsplatz, sowie Antidiskriminierung, 
Verteilungsgerechtigkeit, Umweltschutz und Wachstumskritik. 

Seiten