Abstimmung über ein BGE bei der deutschen Bundestagswahl 2021

  • 14 March 2021
WICHTIG: Abstimmberechtigt bei der Petition bis 31.03.2021 sind auch alle Menschen aus Ländern außerhalb Deutschlands.

Die Menschen werden parallel zur deutschen Bundestagswahl 2021 zusätzlich über vier gesellschaftlich relevante Themen abstimmen können: Unter anderem zwei Themen, die über Petitionsplattformen ermittelt werden.
Eines dieser zwei Themen könnte „Gemeinsam für Grundeinkommen!“ werden, wenn die Petition stimmenmäßig unter den ersten beiden landet.

Das BGE ist immer öfter im politischen Diskurs

  • 29 January 2021
weitBLICK-Talk Neos
Das Thema BGE und unsere Broschüre zum Volksbegehren regt zu Diskussionen an. Am 20.1.2021 war Helmo Pape mit Irmgard Griss und Christian Keuschnigg bei den Neos zum ‘weitBLICK-Talk’ zu Gast, moderiert von Indra Collini. Am 8.2. erfolgt die Einladung zur Grünen Bildungswerkstatt mit Sabine Jungwirth, Brigitte Huber-Reiter und Helmo Pape zum Thema ‘Arbeit und Wirtschaft im Wandel oder in der Krise’? Auch die SPÖ Kärnten hat sich entschlossen das BGE beim ‘Social MonTalk' am 29.3.2021 zu diskutieren, mit LH Dr. Peter Kaiser, Prof.in Barbara Prainsack, Martin Diendorfer von Kärnten Andas und Ingrid Farag von der Generation Grundeinkommen. Wir freuen uns sehr, dass kein Monat mehr ohne Talk zum Grundeinkommen in Österreich vergeht.

Wie soll man das denn finanzieren? (Teil 2)

  • 30 November 2020
Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE): So funktioniert's | Helmo Pape | Hinterzimmer #055
Eine der häufigsten Fragen die uns gestellt wird ist die nach der Finanzierung des BGE. Es ist zwar nicht die wichtigste Frage (die wichtigste Frage ist, ob das BGE gut für uns wäre), aber scheinbar die drängenste. Die gute Nachricht gleich vorweg: die Finanzierung ist auf mehr als eine Weise nachhaltig darstellbar. Dazu eine Metapher: wir leben nicht von Geld, sondern von Produkten und Dienstleistungen. Sind bei uns irgendwelche Produkte oder Dienste knapp, oder erleben wir Überfluss?

Wir präsentierten am 11.11.2020 der Presse unser Konzept vom UMWANDELNDEN GRUNDEINKOMMEN

  • 11 November 2020
Foto Pressegespräch Ausschnitt

Großes Medieninteresse wurde der Präsentation unserer Modellvorstellung zuteil, wie ein BGE für Österreich eingeführt werden und wie es sich auswirken könnte. Gemeinsam mit Expert:innen wie Prof.in Dr.in Barbara Prainsack (Uni Wien), Prof. Dr.Dr. Friedrich Schneider (JKU Linz) und Dr. Florian Wakolbinger (GAW Innsbruck) stellte unser Obmann Helmo Pape die allgemeinen Vorzüge eines Grundeinkommens und die speziellen Vorteile des Ansatzes der Generation Grundeinkommen vor.

Filmvorführung & Diskussion im Burg Kino Wien 17.9. zum BGE Volksbegehren und der Europäischen Bürger*innen-Initiative

  • 2 September 2020
BILDTEXT: Bedingungsloses Grundeinkommen umsetzen! Filmvorführung „Hinterzimmer Interview“, anschließend Diskussion mit Helmo Pape (BGE-Volksbegehren Österreich) und Klaus Sambor (Europäische Bürger*innen-Initiative) Eintritt frei, Spenden herzlich willkommen. in Kooperation mit: Burg Kino Wien

 

"Bedingungsloses Grundeinkommen umsetzen!"

In Kooperation mit dem Burg Kino Wien, zusammen mit dem Runden Tisch BGE und attac dürfen wir herzlich einladen zur Filmvorführung mit Diskussion über aktuelle Bürgerinitiativen zum BGE!

Filmvorführung „Hinterzimmer Interview“,

Performance des BGE Volksbegehrens

  • 8 August 2020

Ein Beitrag von Harald Schmidt 
Die Initiator*innen eines Volksbegehrens stecken viel Energie in das Wachstum ihres Babys und benötigen Feedback, welche Nahrung das Baby am besten voran bringt.
Mit vielen aufgezeichneten Daten, lässt die Statistik logische Rückschlüsse zu.

Das obige Chart zeigt die Entwicklung der abgegebenen Unterstützungserklärungen pro Woche und Bundesland, seit Zeichnungsbeginn (06.02.2020) des Volksbegehrens „Bedingungsloses Grundeinkommen umsetzen“.

Hintergründiges zum Grundeinkommen ( Teil 1)

  • 30 July 2020

Ende Juli 2020, die erste Welle der Corona Pandemie ist abgeebbt. Flo Rudig fragt im "Hinterzimmer" Podcast bei Helmo Pape kritisch nach, was Grundeinkommen mit der aktuellen Situation zu tun hätte. Helmo konnte in diesem Interview kompetent und unterhaltsam zeigen, wie zukünftige Herausforderungen an unsere Gesellschaft mit Grundeinkommen lösbar sind und es keine Visionäre braucht, um es einzuführen. Im Gegenteil.

Seiten