Roadshow Rückblick Woche 1
DIE GRUNDEINKOMMEN ROADSHOW 2021
Die Grundeinkommen-Roadshow führte uns von 25. Mai bis 3. Juli durch die Zentren von 34 Städten in Österreich, um die landesweite Diskussion zum Bedingungslosen Grundeinkommen (BGE) anzuregen.
Umfrage zum Einfluss des BGE auf die Kommunikationszufriedenheit in Unternehmen
„Der Mensch ist noch nicht viel, wenn er warm wohnt und satt zu essen hat,
aber er muss warm wohnen und satt zu essen haben,
wenn sich die bessere Natur in ihm regen soll.“
(Friedrich Schiller 1793)
Abstimmung über ein BGE bei der deutschen Bundestagswahl 2021
Die Menschen werden parallel zur deutschen Bundestagswahl 2021 zusätzlich über vier gesellschaftlich relevante Themen abstimmen können: Unter anderem zwei Themen, die über Petitionsplattformen ermittelt werden.
Eines dieser zwei Themen könnte „Gemeinsam für Grundeinkommen!“ werden, wenn die Petition stimmenmäßig unter den ersten beiden landet.
Das BGE ist immer öfter im politischen Diskurs

Wie soll man das denn finanzieren? (Teil 2)

Wir präsentierten am 11.11.2020 der Presse unser Konzept vom UMWANDELNDEN GRUNDEINKOMMEN
Großes Medieninteresse wurde der Präsentation unserer Modellvorstellung zuteil, wie ein BGE für Österreich eingeführt werden und wie es sich auswirken könnte. Gemeinsam mit Expert:innen wie Prof.in Dr.in Barbara Prainsack (Uni Wien), Prof. Dr.Dr. Friedrich Schneider (JKU Linz) und Dr. Florian Wakolbinger (GAW Innsbruck) stellte unser Obmann Helmo Pape die allgemeinen Vorzüge eines Grundeinkommens und die speziellen Vorteile des Ansatzes der Generation Grundeinkommen vor.
Europäische Bürgerinitiative „Start bedingungsloser Grundeinkommen in der gesamten EU“
Filmvorführung & Diskussion im Burg Kino Wien 17.9. zum BGE Volksbegehren und der Europäischen Bürger*innen-Initiative
"Bedingungsloses Grundeinkommen umsetzen!"
In Kooperation mit dem Burg Kino Wien, zusammen mit dem Runden Tisch BGE und attac dürfen wir herzlich einladen zur Filmvorführung mit Diskussion über aktuelle Bürgerinitiativen zum BGE!
Filmvorführung „Hinterzimmer Interview“,