Warum Klimaaktivist*innen für ein BGE sein sollten

  • 4 May 2019
Foto: Die Fridays for Future-Bewegung hat dem Klimaschutz neuen Antrieb gegeben. Ein BGE kann hier Teil der Lösung sein.

Im Rahmen des Standard-Artikels "Warum Klimaaktivisten für ein bedingungsloses Grundeinkommen sein sollten" hat sich der Autor Mathis Hampel schon im Jahr 2017 mit einer möglichen Querverbindung von Klimaaktivismus und BGE beschäftigt und erstellt sieben Thesen, die zum Diskutieren einladen. Das Thema erhält durch die Fridays for Future-Bewegung eine neue Brisanz bzw. Aktualität.

Wie das Grundeinkommen eingeführt werden kann

  • 2 March 2019
Helmo Pape entwirft in diesem Vortrag die Einführung des Grundeinkommens in Österreich im Rahmen einer ökosozialen Steuerreform. Kurzum: Weg von der Besteuerung von Arbeit, denn die hemmt das Füreinander-tätig-sein, hin zur Steuer auf Verbrauch, die Konsum bremsen kann. Könnte Österreich hier allein vorangehen? 
 

Von finnischen Experimenten und indischen Pionier*innen

  • 12 February 2019
Grundeinkommen Pionier*in
Einmal mehr scheint der Weg zum Bedingungslosen Grundeinkommen (BGE) über Finnland zu führen. Nachdem der internationale Grundeinkommenskongress 2018 im finnischen Tampere vonstatten gegangen war, blicken Beobachter*innen des demokratiepolitischen Reformprojekts auch heuer in den fortschrittlichen Norden, wo dieser Tage die Auswertung eines kleinen Grundeinkommensexperiments präsentiert wurde.

Wir feiern Geburtstag!

  • 18 December 2018
Gäste der Generation Grundeinkommen

Am 19.1.2017 war es soweit. Die Generation Grundeinkommen startete mit dem Auftrag, das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) einer landesweiten Diskussion zuzuführen. 2018 stand unter dem Motto „Warum Grundeinkommen“. Nächstes Jahr wird sich alles um das „Wie“ drehen. Der Startschuss fällt am 19. Jänner in Linz.

"Anne Will" zum Grundeinkommen

  • 6 December 2018
In der gößten deutschen Talkshow ANNE WILL zum Thema „Zukunft des Sozialstaats“ vom Sonntag, 25.11.2018, drückten alle Politiker Bedenken zum Grundeinkommen aus. Ausgerechnet die ehemalige Lufthansa Finanzchefin Simone Menne zeigte sich der Idee zugeneigt. Menne, nun Unternehmensberaterin, fordert radikale Neuerungen im Sozial- und Steuersystem, weil der Wandel in der Arbeitswelt auch "disruptiv" sein wird. Sie hält Motivation für die bessere Strategie als Sanktion.
 

Seiten