Wer ist die Generation Grundeinkommen?
Wir sind Teil der Bürger*innenrechtsbewegung für ein Bedingungsloses Grundeinkommen.
Wir entwickeln unter Berücksichtigung unterschiedlicher Ideen mit wissenschaftlicher Unterstützung ein umsetzbares Modell zum Bedingungslosen Grundeinkommen (BGE) für Österreich und fördern damit die landesweite Diskussion.
Lesen Sie unser Positionspapier, die Vereinsstruktur und die Statuten.
Warum Grundeinkommen?
Um das Erreichte zu erhalten, müssen wir vieles ändern. Die Generation Grundeinkommen versteht sich gleichsam als Anwältin des Erreichten und Wegbereiterin des Möglichen. Manche nennen uns neoliberal, andere heißen uns kommunistisch. Folglich sind wir am richtigen Weg. Unser Tun basiert auf der Erkenntnis, dass die Sicherung der Existenz sowohl Kooperation als auch Wettbewerb um Exzellenz ermöglicht. Existentielle Sicherheit schafft Freiheit. Wir möchten zur eigenen Freiheit beitragen, indem wir sie uns einander garantieren – bedingungslos.
Genauer bitte!
Jede Freiheit wurde durch politische Auseinandersetzung erstritten. Jede Freiheit wurde erschöpften Autoritäten abverlangt und setzte die Debatte in Gang, was eine Gesellschaft zu sein beabsichtigt. Einmal erkämpft, wandeln sich Freiheiten stets in unverzichtbare Wesensmerkmale einer demokratischen Gesellschaft – in Grundrechte.
Das gilt für den Kanon liberaler Grundrechte, die das 18. Jahrhundert prägten. Das stimmt für die politischen Grundrechte, die dem 19. Jahrhundert Gestalt gaben. Das bewahrheitet sich schließlich für die sozialen Grundrechte, die im 20. Jahrhundert ergänzt wurden.
Es ist Zeit den nächsten Wandel einzuläuten, indem wir uns die Grundlagen der Existenz bedingungslos garantieren. Weiten wir unsere Freiheit um eine Dimension aus. Schaffen wir ein Grundrecht auf unsere Existenz und beenden wir damit finanzielle Armut in Österreich. Wir können und wollen uns Armut nicht mehr leisten. Wir können und wollen uns "Arbeitslosigkeit" nicht mehr leisten. Unsere Produktivität, die Gesundheit und Lebensqualität leiden unter dem Zwang zur Erwerbsarbeit.
Unser Ziel
Wir streben ein Volksbegehren zum Bedingungslosen Grundeinkommen an. Um mehr über unsere Kampagne zu erfahren, tragen Sie sich bitte für den Newsletter ein. Aktuelles zum BGE erfahren Sie auch im Blog. Wie das Grundeinkommen in Österreich eingeführt werden könnte, lesen sie hier.
Was können Sie tun?
Alle, die für Freiheit, Demokratie und Gleichberechtigung brennen, mögen das Grundeinkommen zu Ihrer Forschungsfrage machen: Was kann das Grundeinkommen für mich und die Gesellschaft, in der ich lebe, tun?
Wir bedanken uns auch, wenn Sie uns als Fördermitglied unterstützen möchten, oder für Ihre einmalige finanzielle Unterstützung. Denn bevor die Idee endlich Wirklichkeit wird, die Vision zur Wahrheit, benötigt es Geldmittel. So ist es nun mal.
Politische Strategie, öffentliche Kommunikation, Überzeugungsarbeit, zivilgesellschaftliche Aktivitäten, wissenschaftliche Studien, all das wird mit den gesammelten Beiträgen finanziert. Alles in der Absicht umgesetzt, das Thema in der Öffentlichkeit zu verankern.
Damit kein falscher Eindruck entsteht: Der bei weitem größte Teil der notwendigen Arbeit, die geleistet wird, geschieht unentgeltlich. Die österreichische Kampagne für das Bedingungslose Grundeinkommen repräsentiert zivilgesellschaftliches Engagement, entlohnt durch Überzeugung.
Wir. Füreinander. Jetzt.